Fred Ziebarth

(Jahrgang 1952)

 

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut,

Gestaltpsychotherapeut, Supervisor (DVG)

Sonderpädagoge für Kinder mit Verhaltensstörungen und Lernbehinderungen

 

Aktuelle Tätigkeitsfelder:

  • Gestalttherapeutisch orientierte Aufstellungsarbeit
  • Therapeutisch begleitete Klientenaufstellungen
  • Weiterbildungen in Systemaufstellungen für Therapeutinnen und Therapeuten aus verschiedenen therapeutischen Schulen

 

Meine berufliche Vita:

Ich war von 1975 bis 1989 als Lehrer und Sonderpädagoge einer Grund- und Sonderschule sowie einer kinderpsychiatrischen Klinik tätig. 

1989 bis 2015 war ich fachlich-pädagogische Begleitung und pädagogischer Koordinator der Fläming-Grundschule Berlin

(Schule ohne Aussonderung - Inklusive Pädagogik).

Neben der Fürsorge für die uneingeschränkte Teilhabe aller Kinder mit und ohne Behinderungen galt mein Arbeitsschwerpunkt den Kindern und Jugendlichen mit emotional-sozialen Entwicklungsstörungen und Lernbehinderungen.

Durch die Begleitung dieser Kinder, ihrer Familien und dem zuständigen pädagogischen Personal und die damit verbundene Auseinandersetzung über die Entstehung und Entwicklung psychischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen, fing ich in den neunziger Jahren an, mich mit verschiedenen Formen therapeutischen Handelns zu beschäftigen. Meine Erfahrung war, dass die aus den jeweils speziellen Entwicklungsbedingungen dieser Kinder resultierenden Verhaltensauffälligkeiten und belastenden Beziehungsdynamiken wie Unterrichtstörungen, Ausgrenzungen und Übergriffe anderen gegenüber, mit den herkömmlichen pädagogischen Möglichkeiten nur schwer zu beeinflussen waren und vom pädagogischen Personal als überaus belastend erlebt wurden. Deshalb widmete ich mich sehr bald unterschiedlichen Bewältigungsstrategien aus den Wissensgebieten von Psychologie und Psychotherapie. Neben körpertherapeutischen Weiterbildungen führte mich mein Weg zur Ausbildung in Gestalttherapie und zur systemischen Aufstellungsarbeit. Ich approbierte als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut und arbeitete ständig daran, therapeutisches Wissen für pädagogisches Handeln zu erschließen und es sowohl innerhalb meiner Schule aber auch in zahllosen Weiterbildung und Supervisionen verschiedener pädagogischer Einrichtungen und Universitäten zur Verfügung zu stellen. Die gestalttherapeutisch gestützte Aufstellungsarbeit hat sich für mich dabei als erstaunlich wirkungsvolle Möglichkeit erwiesen. Sie hat sich darin bewährt, individuelle wie systemische Wirkzusammenhänge bei der Entstehung von Konflikten und Leid darzustellen und zur Linderung und Heilung beizutragen. Der Erfolg dieser Arbeitsform brachte mich dazu, spezielle Aufstellungsszenarien für verschiedene Problemlagen zu entwerfen und darüber hinaus das von mir sogenannte Setting der "therapeutisch begleiteten Systemaufstellung" zu entwickeln und anzuwenden.

Auch nach meiner Pensionierung halte ich weiterhin mit systemischen Aufstellungsbildern angereicherte Vorträge und bin mit interaktiven Workshops auf Kongressen und Fachtagungen präsent.

Die "therapeutisch begleitete Aufstellungsarbeit", die hier im weiteren Verlauf beschrieben wird, führe ich weiterhin in Form von offenen Samstagen und Weiterbildungswochenenden fort.

Das unter "Vorträge & Workshops" beschriebene Angebot an interaktiven Vorträgen und Workshops stelle ich ausschließlich für Kongresse und Fachtagungen zur Verfügung, da ich meine Vortragstätigkeit in Schulen und anderen pädagogischen Einrichtungen eingestellt habe.

Ich nehme keine Klienten für Therapie und Kindertherapie mehr an.